Die Gründung und der Aufbau der Firma Weber ist eine Geschichte engagierter, pflichtbewusster Unternehmer in Verbindung mit nachhaltigen Kundenbeziehungen. Sie handelt von Männern, die sich schon früh ihrer Verantwortung und jener Rolle stellen, die das Leben für sie vorgesehen hat. Sie erzählt aber auch von starken Frauen, die diese Männer unterstützen, sie auf ihren wechselvollen Lebenswegen begleiten und entscheidende Impulse setzen. Und sie ist eine Geschichte der Mitarbeiter, die sich immer wieder für ihr Unternehmen einsetzen, schwierige Entscheidungen der Führung mittragen und stets zu ihrem Arbeitgeber stehen.
1922
Gründung der Keimzelle der Weber Unternehmensgruppe in Merseburg durch Ing. Karl Weber.
1937
Unter der Firmierung H. Weber KG Übernahme in zweiter Generation durch Dipl.-Ing. Hans Weber.
1948
Aufgabe der Aktivitäten in der Sowjetischen Besatzungszone und Verlegung des Firmensitzes nach Köln.
1972
Überleitung der Verantwortung auf Dipl.-Ing. Dierk Weber als dritte Generation.
1978
Weber beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter.
1984
Gründung Weber N.V. am Chemiestandort Antwerpen. Akquisition Mertens, später aufgegangen in Weber Rohrleitungsbau Pulheim.
1991
Neubeginn von Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau am Gründungsort Merseburg.
1997
Übernahme von AMROS, heute Weber Armaturenservice GmbH und von AADIPLAN GmbH Digitale Anlagenmesstechnik, inzwischen in Weber Engineering integriert.
1999
Übernahme von EUS Kraftwerkservice, heute EUS-Weber Energie und Umweltservice, Berlin.
2001
Übernahme der Aktivitäten von Lauer Planung und Montage mit dem Hauptstandort Ludwigshafen. Übernahme der Planungsgesellschaft Koernig, der heutigen Weber Engineering.
2002
Erweiterung der Aktivitäten der Gesellschaft Weber Merseburg durch Gründung der Niederlassungen in Schwedt und Wittenberg.
2006
Gründung der Weber Gerüstbau; die Weber Unternehmensgruppe beschäftigt nun knapp 2.000 Mitarbeiter.
2007
Benjamin Weber startet im Unternehmen als vierte Generation; Übernahme der heutigen Firma Weber-Stahla.
2010
Übernahme des Geschäfts der Firma ELRO durch Weber Rohrleitungsbau, Pulheim.
2012
Benjamin Weber wird Mitgesellschafter der Unternehmensgruppe und Mitgeschäftsführer des Stammunternehmens in Pulheim; mit neuen Firmenbezeichnungen werden der Name Weber und der industrielle Charakter des Geschäfts hervorgehoben.
2014
Ausbau der Niederlassung Bayern an den Standorten Burghausen und Gendorf. Ausbau der Aktivitäten im Norden. Erweiterung der Arbeitsgebiete um den Schiffsrohrleitungsbau.
2016
Übernahme der EWEX Engineering GmbH, heute EWEX-Weber Engineering.
2019
Weber Engineering verstärkt die Aktivitäten im Norden durch Übernahme der KEYNES Walter Planungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg.
D&N Kraftwerkstechnik und D&N Anlagenbau Berlin werden 100% Tochtergesellschaften der Weber Unternehmensgruppe. Letztere inzwischen in EUS-Weber Energie und Umweltservice eingegliedert.
2020
Übernahme der Stadler + Schaaf Kraftwerk- und Industrieservice GmbH mit Schwerpunkt auf Rückbau von kernenergietechnischen Anlagen.
Indikator
Marktführer im industriellen Rohrleitungsbau in Deutschland.